Ziehungsrechte

Ziehungsrechte
Ziehungsrechte,
 
englisch Drawing-Rights ['drɔːɪȖ 'raɪts], den Mitgliedländern des Internationalen Währungsfonds (IWF) zustehende Rechte, sich bei Zahlungsbilanzschwierigkeiten benötigte Fremdwährungen (Devisen) beim IWF zu beschaffen. Diese Form der Kreditgewährung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralbank des betreffenden Landes beim IWF die benötigten Devisen gegen eigene Währung ankauft (»Ziehungen auf den IWF«). Der Umfang der Ziehungsrechte orientiert sich zum einen am Kapitalanteil (Quote) eines Mitgliedlandes am IWF (Reservetranche) und zum anderen an den Zugriffsmöglichkeiten auf verschiedenen Kreditfazilitäten des Fonds (Kredittranchen), für die dieser eigene Mittel zur Verfügung hat oder für deren Refinanzierung er seinerseits Kredite aufnehmen muss. Keine Kreditgewährung des IWF sind die Sonderziehungsrechte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ziehungsrechte — Drawing Rights; Rechte eines Landes zur Beschaffung (Ziehung) von ausländischen Zahlungsmitteln (⇡ Devisen) beim Internationalen Währungsfonds (⇡ IWF) gegen Hingabe eigener Währung für einen begrenzten Zeitraum im Rahmen bestimmter Kontingente (⇡ …   Lexikon der Economics

  • Bretton-Woods-System — Als Bretton Woods System wird das nach dem Zweiten Weltkrieg neu geordnete internationale Währungssystem von festen Wechselkursen bezeichnet, das vom goldhinterlegten US Dollar als Leitwährung bestimmt war. Die Idee eines Systems fester… …   Deutsch Wikipedia

  • Eric Lindros — Kanada Eric Lindros Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 28. Februar 1973 Geburtsort London, Ontario, Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • IMF — Hauptsitz des IWF in Washington D. C. Der Internationale Währungsfonds (Kürzel IWF bzw. IMF von englisch International Monetary Fund) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Er ist eine Schwesterorganisation der …   Deutsch Wikipedia

  • IWF — Hauptsitz des IWF in Washington D. C. Der Internationale Währungsfonds (Kürzel IWF bzw. IMF von englisch International Monetary Fund) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Er ist eine Schwesterorganisation der …   Deutsch Wikipedia

  • International Monetary Fund — Hauptsitz des IWF in Washington D. C. Der Internationale Währungsfonds (Kürzel IWF bzw. IMF von englisch International Monetary Fund) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Er ist eine Schwesterorganisation der …   Deutsch Wikipedia

  • Internationaler Währungs-Fonds — Hauptsitz des IWF in Washington D. C. Der Internationale Währungsfonds (Kürzel IWF bzw. IMF von englisch International Monetary Fund) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Er ist eine Schwesterorganisation der …   Deutsch Wikipedia

  • Internationaler Währungsfonds — nbsp Internationaler Währungsfonds (IWF) International Monetary Fund Fonds monétaire international Hauptsitz des IWF Organisationsart Sonderorganisation …   Deutsch Wikipedia

  • Internationaler Währungsfonds — IWF * * * Internationaler Währungsfonds   [ fɔ̃], Abkürzung IWF, englisch International Monetary Fund [ɪntə næʃnl mʌnətərɪ fʌnd], Abkürzung IMF [eɪem ef], Weltwährungsfonds, autonome Sonderorganisation der UNO zur Überwachung des internationalen… …   Universal-Lexikon

  • Reserveposition — Resẹrveposition,   Bezeichnung für die Kreditlinie, die ein Mitglied des Internationalen Währungsfonds (IWF) von diesem jederzeit ohne Bedingungen bei Zahlungsbilanzschwierigkeiten in Anspruch nehmen kann. Zur Reserveposition zählen die von dem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”